Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte in diesem Zusammenhang. Sie finden auch Informationen zum Anwendungsbereich, zur verantwortlichen Stelle für die Datenverarbeitung und zu deren Datenschutzbeauftragten.
1. Überblick
1.1 Verantwortlicher
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Person ist
Schmilinskystrasse 25
20099 Hamburg
Tel.
Mobil. +49 173 218 59 38
jeff@jdannewald.com
1.2 Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie über die auf unserer Website erhobenen Daten und deren Verwendung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Nutzung
2.1 Bei Besuch der Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Computers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und, falls zutreffend, das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsanbieters.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und
- für weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2 Verwendung von Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, um Website-Tags zentral zu verwalten und damit die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten; er löst lediglich andere Tags aus, die in der Folge Daten erheben können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
2.3 Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verkürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browsersoftware entsprechend anpassen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Daten bezüglich Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
2.4 Verwendung von Google Forms für das Kontaktformular
Unser Kontaktformular wird über Google Forms bereitgestellt. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) an uns übermittelt und in unserem Google-Konto gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Die Verwendung von Google Forms basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen ein einfaches und funktionales Mittel zur Kontaktaufnahme anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.5 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu verlangen,
- Die sofortige Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen,
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich,
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen,
- Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen gemäß Art. 20 DSGVO zu verlangen,
- Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen und
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzulegen.
2.6 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sofern es Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
2.7 Datensicherheit
Wir verwenden während der Websitebesuche das weit verbreitete SSL (Secure Socket Layer)-Verfahren in Verbindung mit dem höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsgrad. Sie können erkennen, ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, durch die geschlossene Anzeige des Schlüssels oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
2.8 Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig ab [Datum einfügen]. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.